Übersicht der Forschungsthemen an unserer Hochschule
Angewandte Volkswirtschaft
- Angewandte Ökonometrie (Prof. Erbsland)
- Financial Economics (Prof. Sidki)
- Finanzwissenschaft (Prof. Kronenberger)
- Political Economy / Public Choice (Prof. Sidki)
- Public Enterprise Economics (Prof. Sidki)
- Public Finance (Prof. Sidki)
Ästhetische Forschung
Weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen zu diesem Forschungsthema finden Sie hier.
Behavioral Economics
- Kapitalanlageverhalten und Finanzpsychologie (Prof. Raab)
- Konsumentenverhalten und Verbraucherpolitik (Prof. Raab)
- Kundenmanagement (Prof. Rüger-Muck)
- Neuromarketing (Prof. Rüger-Muck)
- Neuroökonomie und Wirtschaftspsychologie (Prof. Raab)
- Verbraucherforschung (Prof. Rüger-Muck)
Controlling/Unternehmenssteuerung
- Business Intelligence, Big Data, Data Science und IT-basierte Unternehmenssteuerung (Prof. Seufert)
- Controlling und Unternehmensplanung, Kosten- und Erlösrechnung (Prof. Martin)
- Cost Management (Prof. Kremin-Buch)
- CSR-Berichterstattung (Prof. Müller)
- Informationsmanagement und Strategisches Management, insbes. Digitale Transformation (Prof. Seufert)
- Messung, Steuerung und Berichterstattung immaterieller Vermögenswerte (Prof. Kirchner-Khairy)
- Nachhaltigkeitscontrolling (Prof. Müller)
- Performance Management (Prof. Hannig; Prof. Müller)
- Risikocontrolling mit Schwerpunkt Risikobewertung und Risikoberichterstattung (Prof. Kirchner-Khairy)
- Vertriebscontrolling (Prof. Kühnapfel)
Empirische Forschung im Gesundheitsbereich
- Betriebliche Gesundheitsförderung (Prof. Raum)
- Epidemiologie chronischer Krankheiten (Prof. Raum)
- Public Health (Prof. Raum)
- Versorgungsforschung (Prof. Raum)
Empirische Wirtschaftsforschung
- Case Research (Prof. Dreßler)
- Prognosemodelle (Dr. Boden)
- Prognostik/Forecast (Prof. Kühnapfel)
Entrepreneurship
- Mittelständische Unternehmen und Existenzgründung (Prof. Martin)
- SME/Mittelstand (Prof. Krämer)
- Unternehmensgründung & Unternehmensnachfolge (Prof. Stadler)
- Strategisches Management und Unternehmensführung in kleinen und mittleren (Familien-) Unternehmen (Prof. Stadler)
Entwicklung, Pädagogik und Ethik der Pflege und des Hebammenwesens – Professionsforschung
Weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen zu diesem Forschungsthema finden Sie hier.
Externe Rechnungslegung (Financial Accounting)
- Aktuelle Fragen der Wirtschaftsprüfung (Prof. Angermayer)
- Empirische Bilanzforschung (Prof. Müller)
- Externes und internes Rechnungswesen (Prof. Wünsche)
- Financial Accounting (Prof. Kremin-Buch)
- Konzernrechnungslegung (Prof. Angermayer)
- Rechnungslegung (HGB, IFRS, Konzernabschluss), Risikomanagement (Prof. Martin)
- Wertorientiertes Controlling / Unternehmensbewertung (inbs. IFRS Goodwill-Impairmenttest) (Prof. Kirchner-Khairy)
Finanzwirtschaft
- Risikomanagement und –kennzahlen (Prof. Pohl)
- Statistische Analysen verschiedener Anlagenklassen (Prof. Pohl)
Flucht, Migration und Rassismus – Praxisforschung
Weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen zu diesem Forschungsthema finden Sie hier.
Geschichte, Theorie, Recht und Ethik Sozialer Arbeit – Professionsforschung
Weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen zu diesem Forschungsthema finden Sie hier.
Gesundheit, Geburtshilfe, Pflege und Demenz – Praxis- und Versorgungsforschung
Weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen zu diesem Forschungsthema finden Sie hier.
Gesundheitswirtschaft und -ökonomie
- Controlling von Gesundheitsunternehmen (Prof. Häusler)
- Demographische Entwicklung und die Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme (Prof. Erbsland)
- Finanzwirtschaftliche Steuerung von Gesundheitsunternehmen (Prof. Häusler)
- Management integrierter Versorgungsanbieter im Gesundheitsbereich (Prof. Häusler)
Internationale Wirtschaft
- Management in Mittel- und Osteuropa (Prof. Thomaschewski)
- Wirtschaft Chinas (Prof. Darimont)
- Wirtschaft Ostasiens (Prof. Krämer)
Kapitalmarktforschung
Unternehmensfinanzierung – Corporate Finance (Prof. Hehn)
Kindheit, Jugend und Familie – Praxisforschung
Weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen zu diesem Forschungsthema finden Sie hier.
Logistik
- Automobilindustrie und Automobillogistik (Prof. Iskan)
- Europäischer Landtransport (FTL, LTL, Stückgut) und Schienengüterverkehr (Intermodal) (Prof. Iskan)
- Gebietsspedition in der Automotive Industrie (Prof. Iskan)
- Green Logistics/ Sustainable Supply Chain Management (Prof. Gissel)
- Industrialisierung der Aufbau- und Ablauforganisation von OEMs, Tier-1 Suppliern und Logistikdienstleistern (Prof. Iskan)
- Industrie 4.0 / Logistik 4.0 (Smart Data und Industrial Internet) (Prof. Iskan)
- Logistikmarktvermessung, insbes. Türkei, Iran, GUS-Staaten (Prof. Iskan)
- Management von Logistiknetzwerken (Prof. Schmidt)
- Netzwerkmanagement (Prof. Gissel)
- Shared Service Center in der Automotive- und Logistikdienstleistungsindustrie (Prof. Iskan)
- Softwarebasierte Transport- und Kontraktlogistikoptimierung (Prof. Iskan)
- Stationäre Kontraktlogistik und Produktionsversorgung (Light Assembling) (Prof. Iskan)
- Störungsmanagement in logistischen Netzen (Prof. Schmidt)
- Tender Management in der Transport- und Kontraktlogistik (Prof. Iskan)
- Transportsteuerung (Prof. Schmidt)
Management im Gesundheitsbereich
- Finanzwirtschaftliche Steuerung von Gesundheitsunternehmen (Prof. Weber-Dreßler)
- Internationales Controlling (Prof. Weber-Dreßler)
- Strategisches und Operatives Controlling (Prof. Weber-Dreßler)
Marketing
- Customer Experience und Customer Journey Management (Prof. Ehm)
- Customer Relationship Management (Prof. Selchert)
- Digitalisierung in Marketing und Vertrieb (Prof. Ehm)
- Marketing der chemischen und verwandten Industrien (Prof. Jakobi)
- Marketing strategies in digital business (Prof. Günther)
- Marketing und Vertrieb in der Weinwirtschaft (Prof. Ehm)
- Marktforschung/ Market and Customer Intelligence (Prof. Ehm)
- Marktpsychologie (Prof. Unger)
- Mediaplanung (Prof. Unger)
- Organizational Resilience and Adaptation to Climate Change (Prof. Günther)
- Service und Vertriebsoptimierung (Prof. Selchert)
- Social Media, Word-of-Mouth- und Influencer-Marketing (Prof. Ehm)
- Strategisches Marketing (Prof. Rüger-Muck)
- Verhaltensökonomische Aspekte, insb. in Marketing und Vertrieb sowie ökonomische Aspekte des alltäglichen Lebens (Glück, Partnerschaft usw.) (Prof. Kühnapfel)
Organisation und Personal
- Arbeiten, Führen und Lernen älterer Arbeitnehmer (Prof. Wengert)
- Arbeitsmarkt und Personalentwicklung (Prof. Krämer)
- Arbeitspolitik und Produktionssysteme (Prof. Hamann)
- Arbeitszeit- und Personalflexibilisierung Prof. Hamann)
- Berufsausbildung und berufsvorbereitende Maßnahmen (insbes. MRN) (Prof. Wengert)
- Beschätigung und Employability (Prof. Rump)
- Change Management und Organisationsentwicklung (Prof. Iskan)
- Demografiemanagement (Prof. Rump)
- Digitalisierung / Arbeiten 4.0 (Prof. Rump)
- Diversity (Prof. Rump)
- E-Coaching unter interkulturellen Gesichtspunkten (Prof. Iskan)
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter (Prof. Wengert)
- EQ - Einstiegsqualifizierung (Prof. Wengert)
- Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität (Prof. Rump)
- Generationenmix (Prof. Rump)
- Human Ressource Management, Personalwirtschaft und Personalentwicklung (Prof. Martin)
- Internationales Projektmanagement (Prof. Gissel)
- Karrierepolitik (Prof. Rump)
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Ideenmanagement (Prof. Hamann)
- Kulturvergleichende Forschung (Prof. Iskan)
- Lebensphasenorientierte Personalpolitik (Prof. Rump)
- Management von Expats und Impats in personalwirtschaftlicher Sicht (Prof. Wengert)
- Personalmanagement in der Automotive und Logistikindustrie (Prof. Iskan)
- Strategische Personalplanung (Prof. Rump)
- Theorien und Konzepte der Berufswahl und der Karriereentwicklung (Prof. Wengert)
- Trends der Arbeitswelt (Prof. Rump)
- Virtuelle Teamorganisation (Prof. Gissel)
- Werte und Kulturen im Kontext von Internationalisierungsstrategien (Prof. Wengert)
- Wissenstransfer in Wachstumsmärkte (Asien, Lateinamerika, Russland, Türkei, Iran) (Prof. Iskan)
- Zeitpolitik (Prof. Rump)
Recht
- Chinesiches Recht (Prof. Darimont)
- Heilberufe- und Kammerrecht (Prof. Hanika)
- Internationales, europäisches und deutsches Arzt-, Zahnarzt und Gesundheitsrecht, sowie Medizin- und Pflegerecht (Prof. Hanika)
- Internet-, Telekommunikations- und Multimediarecht, E-Health, Telemedizin sowie Social Media und Telemedizin (Prof. Hanika)
- Internetrecht (Prof. Baumann)
- Privat- und Hochschulrecht (Prof. Hanika)
- Schnittstellen des Rechts zu Informatik, Management, Medizin, Pflege sowie Ökonomie im Gesundheitswesen (Prof. Hanika)
- Transportrecht (Prof. Baumann)
Soziale Ausschließung und kritische Alltagsforschung – Praxisforschung
Weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen zu diesem Forschungsthema finden Sie hier.
Überschuldung, Verbraucherinsolvenz und Schuldnerberatung
Weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen zu diesem Forschungsthema finden Sie hier.
Umweltwirtschaft
- Elektromobilität (Prof. Bongard)
- Energie und Nachhaltigkeit (Prof. Krämer)
- Energiemanagement (Prof. Kals)
- Ökologische Rechnungslegung, insbesondere Öko-Audit, Ökobilanzen und Ökocontrolling (Prof. Wünsche)
Unternehmensführung
- Betriebswirtschaftslehre für öffentliche Verwaltungen (Prof. Kronenberger)
- Business Process Outsourcing (Prof. Iskan)
- Digitale Geschäftsmodelle (Platform Business) (Prof. Iskan)
- Ethische Entscheidungsfindung (Prof. Busch)
- Führungsstile in China (Prof. Busch)
- Innovation (Prof. Dreßler)
- Innovationsmanagement (Prof. Völker)
- Internationale Führungsstile (Prof. Busch)
- Internationale Managementnetzwerke (Prof. Busch)
- Management von Chancen und Risiken (Prof. Jakobi)
- Nachhaltigkeit (Prof. Dreßler)
- Nachhaltigkeitsmanagement (Prof. Völker)
- Organisation (Prof. Dreßler)
- Strategie (Prof. Dreßler)
- Strategische Unternehmensführung (Prof. Thomaschewski)
- Strategisches Business Development (Prof. Selchert)
- Strategisches Management (Prof. Völker)
- Strategisches Management und Leadership (Prof. Iskan)
- Sustainable Management (Prof. Hannig)
- Wachstumsstrategien (Prof. Thomaschewski)
Wirtschaftsinformatik
- Abbildung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen in ERP Systemen (Prof. Pohl)
- Big Data Architekturen (Prof. Küppers)
- Business Intelligence / Big Data / Analytics insbesondere (aber nicht ausschließlich) unter Verwendung von SAP HANA (Prof. Freyburger)
- Cloud Computing (Prof. Hannig)
- Data Science und Business Analytics (Prof. Küppers)
- Industrie 4.0/ Logistik 4.0 (Prof. Thomé)
- Information Security (Prof. Röckle)
- Internet of Things (IoT) (Prof. Thomé)
- IT-Servicemanagement (Prof. Dorrhauer)
- IT-Unterstützung der Unternehmensplanung (Prof. Freyburger)
- Management Information Systems (Prof. Hannig)
- Predictive Analytics und Big Data im Supply Chain Management (Prof. Küppers)
- Predictive Analytics und Einsatz von Maschinellem Lernen (Prof. Küppers)
- Smart Energy Management (Prof. Thomé)
- Smart Home/ Ambient Assisted Living (Prof. Thomé)
- Software Engineering (Prof. Dorrhauer)
- Software Entwicklung, Web Anwendungen (Prof. Röckle)
- Softwarearchitekturen (Prof. Thomé)
- System Dynamics (Prof. Bongard)
Wissenschafts- und Hochschulforschung
Hochschulmanagement (Prof. Müller)